GLOBAL:LAB. Kunst als Botschaft
Asien und Europa 1500-1700
49,80 €
inkl. 4,53 € (10.0% MwSt.) zzgl. Versand
Versand
Der Versand erfolgt durch die Österreichische Post AG.
Speditionsartikel
In Einzelfällen kann ein Versand mit Spedition notwendig sein. Kosten und Termine werden im Vorfeld mit den KundInnen abgeklärt.
Lieferzeiten
Die genaue Lieferzeit für Ihre Bestellung wird Ihnen im Warenkorb angezeigt bzw. im Fall einer telefonischen Bestellung von unseren MitarbeiterInnen mitgeteilt.
Sie bekommen per E-Mail eine Bestellbestätigung zugesendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Sendungsteilung
Bei einer zu langen Wartezeit führen wir automatisch eine Sendungsteilung durch, das heißt, Sie erhalten die lieferbaren Artikel innerhalb der angekündigten Lieferzeit und die verzögerten Artikel folgen in einem separaten Paket. Wenn uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt, informieren wir Sie mit einer Lieferbestätigung über die Aussendung Ihrer Bestellung in mehreren Paketen.
Versand
Der Versand erfolgt durch die Österreichische Post AG.
Speditionsartikel
In Einzelfällen kann ein Versand mit Spedition notwendig sein. Kosten und Termine werden im Vorfeld mit den KundInnen abgeklärt.
Lieferzeiten
Die genaue Lieferzeit für Ihre Bestellung wird Ihnen im Warenkorb angezeigt bzw. im Fall einer telefonischen Bestellung von unseren MitarbeiterInnen mitgeteilt.
Sie bekommen per E-Mail eine Bestellbestätigung zugesendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Sendungsteilung
Bei einer zu langen Wartezeit führen wir automatisch eine Sendungsteilung durch, das heißt, Sie erhalten die lieferbaren Artikel innerhalb der angekündigten Lieferzeit und die verzögerten Artikel folgen in einem separaten Paket. Wenn uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt, informieren wir Sie mit einer Lieferbestätigung über die Aussendung Ihrer Bestellung in mehreren Paketen.
Versand
Der Versand erfolgt durch die Österreichische Post AG.
Speditionsartikel
In Einzelfällen kann ein Versand mit Spedition notwendig sein. Kosten und Termine werden im Vorfeld mit den KundInnen abgeklärt.
Lieferzeiten
Die genaue Lieferzeit für Ihre Bestellung wird Ihnen im Warenkorb angezeigt bzw. im Fall einer telefonischen Bestellung von unseren MitarbeiterInnen mitgeteilt.
Sie bekommen per E-Mail eine Bestellbestätigung zugesendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Sendungsteilung
Bei einer zu langen Wartezeit führen wir automatisch eine Sendungsteilung durch, das heißt, Sie erhalten die lieferbaren Artikel innerhalb der angekündigten Lieferzeit und die verzögerten Artikel folgen in einem separaten Paket. Wenn uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt, informieren wir Sie mit einer Lieferbestätigung über die Aussendung Ihrer Bestellung in mehreren Paketen.
Im Sinne eines „globalen Labors“, in dem das Gegenüber und Miteinander von Kulturen zur Beschäftigung mit den eigenen Traditionen führt, werden in GLOBAL: LAB die kulturellen Entwicklungen in Europa und Asien zwischen 1500 und 1700 untersucht und miteinander verwoben. Während dieser von umwälzenden Entdeckungen und Erfindungen geprägten Zeit fungierte nicht zuletzt die Kunst als Kommunikationsmedium, das das „Fremde“ transportierte und den Dialog förderte.
Der Band mit Essays von herausragenden Autoren wie Bert Fragner, Barbara Frischmuth, Salman Rushdie, Wheeler M. Thackston und anderen dokumentiert diese überaus spannende Epoche und schärft den Blick für eine Sichtweise, die nicht allein Europa zum Zentrum hat.
Im Fokus von Ausstellung und Katalog stehen die sechzig großformatigen Bilder des Hamzanama, einer Mogulhandschrift aus dem 16. Jahrhundert, die im MAK aufbewahrt werden. Gezeigt werden außerdem eine Reihe bedeutender Werke aus unterschiedlichen Kulturkreisen: Arbeiten von Dürer und Rembrandt, Bilder der Khevenhüller-Chronik, chinesische Landschaftsmalereien aus der Ming-Zeit, türkische und persische Fayencen sowie hervorragende Beispiele aus der weltbekannten Teppichsammlung des MAK.
Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (3.6.–27.9.2009), MAK Wien
Herausgegeben von Peter Noever, mit Beiträgen von Bert G. Fragner, Rainald Franz, Barbara Frischmuth, Sebastian Hackenschmidt, Barbara Karl, Ralph Kauz, Monika Lehner, Brigitte Moser, Franziska Mühlbacher, Beate Murr, Markus Neuwirth, Peter Noever, Kathrin Pokorny-Nagel, Markus Ritter, Giorgio Rota, Salman Rushdie, Elisabeth Schmuttermeier, Wheeler M. Thackston, Angela Völker, Johannes Wieninger
Deutsch/Englisch
368 Seiten, 260 Farbabbildungen
32 x 24 cm, Softcover
MAK, Wien / Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit, 2009