Secessionsplakat
Ausstellung 1903

19,00 €

inkl. 1,73 € (10.0% MwSt.) zzgl. Versand

Maximilian Kurzweil: Plakat zur XVII. Kunstausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs, 1903.
© MAK

Die Wiener Secession war eine Vereinigung bildender Künstler, die am 3. April 1897 unter der Leitung des Malers Gustav Klimt gegründet wurde. Zu den wichtigsten Gründungsmitgliedern zählten unter anderem Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil oder Josef Engelhart. Ziel dieser Bewegung war es, sich von dem Wiener Künstlerhaus und deren traditionellen Orientierung am Historismus zu lösen. In ihren regelmäßig stattfindenden Ausstellungen sollte dem Wiener Publikum vor allem die Kunst der französischen Moderne näher gebracht werden. 1905 kam es zu einer Spaltung innerhalb der Bewegung und dem Austritt mehrer Mitglieder rund um Gustav Klimt.


Wir fertigen die Kunstdrucke hier im MAK an; damit können wir möglichst originalgetreue Reproduktionen gewährleisten. Die Fine Art Inkjet Pigmentprints zeichnen sich durch beeindruckende Farben und absolute Lichtbeständigkeit aus.

Folgende Papierqualitäten stehen zur Auswahl:

Art Prints werden auf sehr hochwertigem Kunstdruckpapier der Firma Hahnemühle hergestellt (100% Baumwollfasern)

Standard Prints werden auf Satiniertem Inkjet Fotopapier hergestellt

Das Motiv bieten wir in den folgenden Größen an:

A4: 29 x 10 cm

A3: 41 x 14 cm

A2: 59 x 19 cm

A1: 84 x 27 cm