GUSTAV KLIMT: Erwartung und Erfüllung
Entwürfe zum Mosaikfries im Palais Stoclet
29,80 €
inkl. 2,71 € (10.0% MwSt.) zzgl. Versand
Versand
Der Versand erfolgt durch die Österreichische Post AG.
Speditionsartikel
In Einzelfällen kann ein Versand mit Spedition notwendig sein. Kosten und Termine werden im Vorfeld mit den KundInnen abgeklärt.
Lieferzeiten
Die genaue Lieferzeit für Ihre Bestellung wird Ihnen im Warenkorb angezeigt bzw. im Fall einer telefonischen Bestellung von unseren MitarbeiterInnen mitgeteilt.
Sie bekommen per E-Mail eine Bestellbestätigung zugesendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Sendungsteilung
Bei einer zu langen Wartezeit führen wir automatisch eine Sendungsteilung durch, das heißt, Sie erhalten die lieferbaren Artikel innerhalb der angekündigten Lieferzeit und die verzögerten Artikel folgen in einem separaten Paket. Wenn uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt, informieren wir Sie mit einer Lieferbestätigung über die Aussendung Ihrer Bestellung in mehreren Paketen.
Versand
Der Versand erfolgt durch die Österreichische Post AG.
Speditionsartikel
In Einzelfällen kann ein Versand mit Spedition notwendig sein. Kosten und Termine werden im Vorfeld mit den KundInnen abgeklärt.
Lieferzeiten
Die genaue Lieferzeit für Ihre Bestellung wird Ihnen im Warenkorb angezeigt bzw. im Fall einer telefonischen Bestellung von unseren MitarbeiterInnen mitgeteilt.
Sie bekommen per E-Mail eine Bestellbestätigung zugesendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Sendungsteilung
Bei einer zu langen Wartezeit führen wir automatisch eine Sendungsteilung durch, das heißt, Sie erhalten die lieferbaren Artikel innerhalb der angekündigten Lieferzeit und die verzögerten Artikel folgen in einem separaten Paket. Wenn uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt, informieren wir Sie mit einer Lieferbestätigung über die Aussendung Ihrer Bestellung in mehreren Paketen.
Versand
Der Versand erfolgt durch die Österreichische Post AG.
Speditionsartikel
In Einzelfällen kann ein Versand mit Spedition notwendig sein. Kosten und Termine werden im Vorfeld mit den KundInnen abgeklärt.
Lieferzeiten
Die genaue Lieferzeit für Ihre Bestellung wird Ihnen im Warenkorb angezeigt bzw. im Fall einer telefonischen Bestellung von unseren MitarbeiterInnen mitgeteilt.
Sie bekommen per E-Mail eine Bestellbestätigung zugesendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Sendungsteilung
Bei einer zu langen Wartezeit führen wir automatisch eine Sendungsteilung durch, das heißt, Sie erhalten die lieferbaren Artikel innerhalb der angekündigten Lieferzeit und die verzögerten Artikel folgen in einem separaten Paket. Wenn uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt, informieren wir Sie mit einer Lieferbestätigung über die Aussendung Ihrer Bestellung in mehreren Paketen.
„Ich habe schon im Voraus gewusst, dass die ganze Geschichte verflucht teuer wird.“ Gustav Klimt an Fritz Waerndorfer
Anlässlich des 150. Geburtstags von Gustav Klimt (1862–1918) setzt sich das MAK mit den weltberühmten Entwürfen des Künstlers für den Mosaikfries im Speisesaal des von Josef Hoffmann entworfenen Brüsseler Palais Stoclet auseinander.
Der Ausstellungskatalog gibt Einblicke in Klimts Arbeitsweise und widmet sich Adolphe und Suzanne Stoclet als wesentlichen Auftraggebern der Wiener Werkstätte. Vielfach noch unbeachtete Perspektiven wie der Entstehungsprozess des Frieses, die materielle sowie ideologische Aneignung der von Klimt entworfenen Motive in historischer und kunsthistorischer Hinsicht und Klimts Rezeption japanischer Malerei im Stoclet Fries werden ebenso beleuchtet wie die Restaurier- und Ausstellungsgeschichte der Entwurfszeichnungen.
Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (21.3.–15.7.2012) im MAK.
Herausgegeben von Christoph Thun-Hohenstein und Beate Murr, mit Beiträgen von Rainald Franz, Anette Freytag, Beate Murr, Elisabeth Schmuttermeier, Christoph Thun-Hohenstein, Johannes Wieninger.
Deutsch/Englisch
136 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
26 x 21 cm, Softcover, drei Ausklapper
MAK, Wien / Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit, 2012