300 Jahre Wiener Porzellanmanufaktur
49,40 €
inkl. 4,49 € (10.0% MwSt.) zzgl. Versand
Versand
Der Versand erfolgt durch die Österreichische Post AG.
Speditionsartikel
In Einzelfällen kann ein Versand mit Spedition notwendig sein. Kosten und Termine werden im Vorfeld mit den KundInnen abgeklärt.
Lieferzeiten
Die genaue Lieferzeit für Ihre Bestellung wird Ihnen im Warenkorb angezeigt bzw. im Fall einer telefonischen Bestellung von unseren MitarbeiterInnen mitgeteilt.
Sie bekommen per E-Mail eine Bestellbestätigung zugesendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Sendungsteilung
Bei einer zu langen Wartezeit führen wir automatisch eine Sendungsteilung durch, das heißt, Sie erhalten die lieferbaren Artikel innerhalb der angekündigten Lieferzeit und die verzögerten Artikel folgen in einem separaten Paket. Wenn uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt, informieren wir Sie mit einer Lieferbestätigung über die Aussendung Ihrer Bestellung in mehreren Paketen.
Versand
Der Versand erfolgt durch die Österreichische Post AG.
Speditionsartikel
In Einzelfällen kann ein Versand mit Spedition notwendig sein. Kosten und Termine werden im Vorfeld mit den KundInnen abgeklärt.
Lieferzeiten
Die genaue Lieferzeit für Ihre Bestellung wird Ihnen im Warenkorb angezeigt bzw. im Fall einer telefonischen Bestellung von unseren MitarbeiterInnen mitgeteilt.
Sie bekommen per E-Mail eine Bestellbestätigung zugesendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Sendungsteilung
Bei einer zu langen Wartezeit führen wir automatisch eine Sendungsteilung durch, das heißt, Sie erhalten die lieferbaren Artikel innerhalb der angekündigten Lieferzeit und die verzögerten Artikel folgen in einem separaten Paket. Wenn uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt, informieren wir Sie mit einer Lieferbestätigung über die Aussendung Ihrer Bestellung in mehreren Paketen.
Versand
Der Versand erfolgt durch die Österreichische Post AG.
Speditionsartikel
In Einzelfällen kann ein Versand mit Spedition notwendig sein. Kosten und Termine werden im Vorfeld mit den KundInnen abgeklärt.
Lieferzeiten
Die genaue Lieferzeit für Ihre Bestellung wird Ihnen im Warenkorb angezeigt bzw. im Fall einer telefonischen Bestellung von unseren MitarbeiterInnen mitgeteilt.
Sie bekommen per E-Mail eine Bestellbestätigung zugesendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Sendungsteilung
Bei einer zu langen Wartezeit führen wir automatisch eine Sendungsteilung durch, das heißt, Sie erhalten die lieferbaren Artikel innerhalb der angekündigten Lieferzeit und die verzögerten Artikel folgen in einem separaten Paket. Wenn uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt, informieren wir Sie mit einer Lieferbestätigung über die Aussendung Ihrer Bestellung in mehreren Paketen.
Diese Publikation zur umfassenden Jubiläumsausstellung 300 JAHRE WIENER PORZELLANMANUFAKTUR im MAK beleuchtet die Gründung und Geschichte der zweitältesten Porzellanmanufaktur Europas nach Meißen. 1718 mit kaiserlichem Privileg gegründet, prägte sie fast 150 Jahre lang die europäische Porzellankultur.
Die Beiträge namhafter WissenschaftlerInnen stellen Hauptwerke der Wiener Porzellanmanufaktur im Lichte neuer Erkenntnisse vor und erörtern bedeutende Themen in der Entwicklung und Rezeption der Wiener Porzellanmanufaktur. Mit zahlreichen Abbildungen internationaler Leih gaben sowie von bedeutenden Stücken aus der MAK-Sammlung belegt der Katalog die Bedeutung von Wiener Porzellan als herausragende Kulturleistung Österreichs.
Erschienen anlässlich der Ausstellung 300 JAHRE WIENER PORZELLANMANUFAKTUR (16.5.–23.9.2018) im MAK.
Herausgegeben von Christoph Thun-Hohenstein und Rainald Franz
Mit Texten von Rainald Franz, Andreas Gamerith, Michael Macek, Errol Manners, Waltraud Neuwirth, Kathrin Pokorny-Nagel, A. Philipp Revertera, Elisabeth Schmuttermeier, Ulrike Scholda, Christoph Thun-Hohenstein, Leonhard Weidinger und Johannes Wieninger.
Deutsch/Englisch
272 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
23,5 x 31 cm, Hardcover
MAK Wien / Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2018