Direkt zum Inhalt

MAK × Gmundner Keramik × Markus Schinwald Teller-Spezialedition 2025

Normaler Preis €1.000,00

inkl. MwSt.

Versand wird beim Checkout berechnet

10 auf Lager

MAK × Gmundner Keramik × Markus Schinwald Teller-Spezialedition 2025 Set-Inhalt: 6 × Platzteller, 6 × Dessertteller

Die Sonderedition von Markus Schinwald entstand in Kooperation mit Gmundner Keramik und wurde anlässlich des MAK Künstler*innendinners am 13. November 2025 präsentiert.

Für seinen Entwurf nimmt Schinwald direkten Bezug auf einen Unterteller von Josef Hoffmann. Er übernimmt sämtliche Elemente des historischen Originalentwurfs, ordnet diese jedoch in einer völlig neuen Komposition an. Durch seine intensive Auseinandersetzung mit der Wiener Moderne im Zuge der Neuaufstellung der MAK Schausammlung Wien 1900 ist Schinwald mit dem Werk Hoffmanns und den Gestalter*innen der Wiener Werkstätte bestens vertraut. In dieser Arbeit für das MAK verfolgt er das Ziel, neue Brücken und Anknüpfungspunkte zur Gegenwart zu finden. Die künstlerische Praxis von Markus Schinwald widmet sich in den letzten Jahren den ständig wechselnden Bedingungen von Geschichtsschreibung, Autorschaft und Erinnerungskultur. Sein Ansatz ist dabei weniger bestimmten Medien verpflichtet als vielmehr spekulativen historiografischen Methoden. Ob in seiner Malerei, in Bühnenarbeiten oder als Kurator – sein Ansatz zielt auf die Erkenntnisbildung ab, wobei er Erkenntnis als ein Ergebnis von Wissen und Erfahrung versteht.

Mitglieder der MAK Art Society genießen viele Vorteile und erhalten Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen. Sollten Sie noch kein Mitglied der MAK Art Society sein, freuen wir uns über Ihren Beitritt. Das Anmeldeformular und alle Informationen finden Sie hier.

Markus Schinwald (*1973 in Salzburg) studierte Kunst und Kulturwissenschaften in Linz und Berlin. Er vertrat Österreich auf der 54. Biennale di Venezia (2011) und hatte weltweit Einzelausstellungen, unter anderem im SF MoMA (San Francisco), Kunsthaus Bregenz, Palais de Tokyo (Paris), Migros Museum (Zürich), auf der Triennale (Mailand), im Aspen Art Museum und im Museum für zeitgenössische Kunst (Bordeaux). 
Seine Arbeiten sind Teil internationaler Sammlungen, darunter Tate Modern (London), MoMA (New York), Musée d’Art Moderne (Paris) und das Kunsthaus Zürich. Schinwald lehrte unter anderem an der Yale University und der Staatlichen Akademie in Karlsruhe; er lebt und arbeitet in Wien.

Suchen

Back to top

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer

Einkauf beginnen